Foto: Orgelbau Kuhn AG
Charles-Marie Widor: Allegro vivace aus der Orgelsinfonie Nr. 5 f-Moll op. 42/1
Edward Elgar: «Nimrod» aus den «Enigma-Variationen op. 36 (Transkription Martin Rabensteiner)
Leonard Bernstein: Ouvertüre zur Oper «Candide» (Transkription Martin Rabensteiner)
Paul Müller-Zürich: Präludium und Fuge e-Moll op. 22
Olivier Messiaen: «Joie et Clarté des Corps glorieux» aus «Les Corps glorieux»
Max Reger: «Benedictus» aus den Zwölf Stücken op. 59
Franz Liszt: «Mephisto-Walzer» Nr. 1 A-Dur (Transkription Martin Rabensteiner)
Unterstützt vom Verein Freundeskreis der neuen Zürcher Tonhalle Orgel
Unterstützt von der Accordeos Stiftung
Unterstützt von der Ernst Göhner Stiftung
Unterstützt von der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur
Unterstützt von der Elisabeth Weber Stiftung
Unterstützt von der Art Mentor Foundation Lucerne
Während über 100 Jahren, bis zu ihrem «Umzug» im Jahr 1994, stand die Kuhn-Orgel des Neumünsters in der Zürcher Tonhalle. Seit 2021 steht im dortigen Saal nun wieder eine Kuhn-Orgel. Grund genug, um anlässlich der Internationalen Orgeltage Zürich endlich ein «Verwandtschaftstreffen» zu organisieren. Die Zuhörer erwartet für das Eröffnungskonzert ein buntes Orgelfeuerwerk von Originalwerken und Transkriptionen mit Martin Rabensteiner und Noah Ambord an der Alten Tonhalle-Orgel. Nach einem Apéro bleibt genügend Zeit, um den Abend dann in der Tonhalle mit Klängen der neuen Orgel fortzusetzen.
Die internationalen Orgeltage Zürich 2025 werden kuratiert von Prof. Christian Schmitt und Prof. Tobias Willi in Absprache mit Prof. Michael Eidenbenz, Präsident des Vereins Freundeskreis der neuen Zürcher Tonhalle Orgel.
Verein Orgelportal.ch
c/o Wolfgang Sieber
Kastanienbaumstrasse 292
CH-6047 Kastanienbaum
Redaktion Orgelportal.ch
c/o Thomas Haubrich
Alleestrasse 3
CH-8580 Amriswil
Luzerner Kantonalbank 6048 Horw
BIC/SWIFT LUKBCH2260A
IBAN CH7300778158902632018
ORGELPORTAL.CH